ISO 17100:2015 – Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen

Die Norm ISO 17100:2015 regelt die Anforderungen an die Kernprozesse, Ressourcen und anderen Aspekte, die für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Übersetzungsdienstleistungen erforderlich sind.
Ihre Anwendung stellt daher sicher, dass ein Sprachdienstleister in der Lage ist, auf kohärente und den Kundenanforderungen und -erwartungen entsprechende Weise qualitativ hochwertige Sprachdienstleistungen zu erbringen.

Die Norm ISO 17100:2015 berücksichtigt eine Reihe von Schlüsselfaktoren, die in vielen Geschäftsabläufen eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel:

  • die Vorgehensweise bei der Anwerbung und Auswahl von Humanressourcen (Kompetenz und Erfahrung der Übersetzer und Lektoren);
  • die Arbeitsabläufe;
  • Verfahren zur Qualitätssicherung;
  • die Verfahren zur Erbringung der Dienstleistung
Preisangabe

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wir finden die Lösung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Das Angebot ist kostenlos.

ISO 18587:2017 – Anforderungen an das Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen

Die Norm ISO 18587:2017 regelt die Anforderungen an Fähigkeiten, Aufgaben und Arbeitsabläufe für das Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen.
Diese Zertifizierung legt die notwendigen Anforderungen fest, um die Qualität sowohl auf Prozess- als auch auf Produktebene zu gewährleisten, wobei der Schwerpunkt gegenüber der umfassenderen Norm ISO 17100:2015 auf dem Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen liegt. Die Qualität eines Texts, der durch vollständiges Post-Editing einer maschinell erstellten Übersetzung erzeugt wird, ist mit der einer traditionellen Übersetzung vergleichbar.

Die Norm ISO 18587:2017 führt daher eine Reihe von Fähigkeiten und Verfahren auf, um die Qualität des Posteditierens einer maschinell erstellten Übersetzung zu gewährleisten, darunter:

  • die Vorgehensweise bei der Anwerbung und Auswahl von Humanressourcen (Kompetenz und Erfahrung der Posteditoren und Lektoren);
  • die Arbeitsabläufe;
  • das Post-Editing-Verfahren;
  • die Verfahren zur Gewährleistung der Qualität des Post-Editings und der finalen Übersetzung.

ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme

ISO 9001:2015 ist eine Norm für Unternehmen, die betriebliche und unterstützende Prozesse planen, implementieren, überwachen und verbessern wollen und zur Erreichung der Ziele ein Qualitätsmanagementsystem erstellen und umsetzen. Im Mittelpunkt der Norm stehen der Kunde und seine Zufriedenheit: Sämtliche Aktivitäten sowie die Überwachung der Geschäftsprozesse sind darauf ausgerichtet, eine maximale Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Die Norm deckt folgende Unternehmensbereiche ab:

  • Unternehmensführung
  • Planung
  • Kontrolle der Kundenzufriedenheit
  • Entwurf und Entwicklung innovativer Lösungen
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulung
  • Lieferantenauswahl
  • Kundendienst und -betreuung

Zudem beinhaltet die Norm ISO 9001:2015 auch eine sorgfältige Analyse der Geschäftsrisiken und -chancen, die Definition der Unternehmensmission sowie Möglichkeiten für zukünftige Verbesserungen.

Für weiterführende Informationen steht unsere Qualitätspolitik zum Download bereit.

JETZ ANFORDERN













    [adgroupid_i][/adgroupid_i]
    [device_i][/device_i]
    [feeditemid_i][/feeditemid_i]
    [matchtype_i][/matchtype_i]
    [keyword_i][/keyword_i]
    [adposition_i][/adposition_i]
    [creative_i][/creative_i]

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie